Zurück

Relaunch deines Kites – So startet ihr den Schirm aus dem Wasser!

Anfänger

In diesem Blogbeitrag erklären wir dir, wie du deinen Kite sicher aus dem Wasser startest. Hol dir wertvolle Tipps für deinen Einstieg ins Kitesurfen.

Heute geht es um einen sehr wichtigen Aspekt des Kitesurfens: den Relaunch, also das Wiederstarten des Kites aus dem Wasser. Der Relaunch gehört zu den absoluten Basics der Kitekontrolle und ist eine selbstverständliche Grundvoraussetzung für jeden Kitesurfer.

Was ist der Relaunch ?

Der Relaunch beschreibt den Vorgang, bei dem der Kite aus dem Wasser wieder gestartet wird. Moderne Kites haben eine sogenannte Startautomatik, und es ist kein Hexenwerk, aber eine absolut wichtige Grundlage.

Es gibt hauptsächlich zwei verschiedene Szenarien, aus denen ihr einen Relaunch durchführen müsst. Beide Szenarien erfordern unterschiedliche Herangehensweisen, aber keine Sorge – mit ein bisschen Übung bekommt ihr das schnell in den Griff.

Szenario 1: Der Kite liegt in der Startposition im Wasser

Im besten Fall liegt der Kite bereits am Windfensterrand auf der Tip stehend im Wasser. In diesem Fall befindet sich der Kite bereits in der Startposition und kann direkt wieder gestartet werden. Der Start funktioniert wie folgt:

Der Kite steht in der Startposition am Windfensterrand Bild
Der Kite steht in der Startposition am Windfensterrand

1. Greift die obere Steuerleine: Als Erstes dreht ihr die Bar aus. Dann nehmt ihr die obere Steuerleine. Wenn der Kite also links von euch liegt, nehmt ihr die rechte Leine mit der rechten Hand. Liegt der Kite rechts von euch, nehmt ihr die linke Leine mit der linken Hand.


Greife die Obere Steuerleine mit der gegenüberliegenden Hand Bild
Greife die Obere Steuerleine mit der gegenüberliegenden Hand

2. Starte den Kite über die Steuerleine: Ihr zieht nun leicht an der Steuerleine, sodass der Kite langsam in Richtung der 12 Uhr fliegt. Wenn der Kite auf 12 Uhr steht, lasst ihr zuerst die Leine los und greift dann erst die Bar.


Lenke den Kite NUR an der oberen Steuerleine LANGSAM in Richtung 12 Uhr Bild
Lenke den Kite NUR an der oberen Steuerleine LANGSAM in Richtung 12 Uhr

3. Kontrolliert den Kite: Jetzt könnt ihr den Kite entspannt über die Bar kontrollieren.

Szenario 2: Der Kite liegt auf der Fronttube

Manchmal kann es jedoch auch passieren, dass der Kite auf der Fronttube vor euch in der Powerzone im Wasser liegt. Dies ist das etwas anspruchsvollere Szenario, weil ihr den Kite in diesem Fall zuerst an den Windfensterrand in die Startposition steuern müsst. Das funktioniert wie folgt.

In diesem Beispiel liegt der Kite auf der Fronttube vor euch in der Powerzone Bild
In diesem Beispiel liegt der Kite auf der Fronttube vor euch in der Powerzone

1. Greift eine Steuerleine: Wie im ersten Szenario dreht ihr auch hier die Bar zunächst aus. Dann greift ihr eine der beiden Steuerleinen. Achtung: Die Steuerleinen liegen nun spiegelverkehrt vor euch.

2. Bewegt den Kite in die Startposition: Zieht leicht an der Steuerleine, damit der Kite über das Wasser in Richtung des Windfensterrandes wandert. Achtet darauf, dass ihr nicht zu stark zieht, da der Kite sonst direkt starten könnte.

Lenke den Kite zuerst an den Windfensterrand in die Startposition Bild
Lenke den Kite zuerst an den Windfensterrand in die Startposition

3. Starte den Kite über die obere Steuerleine: Sobald der Kite am Windfensterrand angekommen ist, also sobald der Kite aufhört, weiter in den Wind zu wandern, könnt ihr den Kite wie im ersten Szenario starten, indem ihr leicht an der oberen Steuerleine zieht, bis der Kite auf 12 Uhr steht.

4. Greift die Bar: Sobald der Kite sicher in der Luft ist, könnt ihr die Steuerleine wieder zuerst loslassen und dann mit beiden Händen die Bar greifen, um den Kite zu kontrollieren.


Falls du noch einmal verinnerlichen möchtest, wie die Kitekontrolle genau funktioniert, findest du hier den passenden Knowledge-Blogbeitrag und das dazugehörige YouTube-Video zur Kitekontrolle.