Material
Lerne alles über die richtige Nutzung des Adjusters an deiner Kite-Bar! In diesem Beitrag erklären wir, warum der Adjuster kein Sicherheitstool ist, welche Fehler viele Kitesurfer machen – und wie du ihn sinnvoll einsetzt.
Heute werfen wir einen genaueren Blick auf ein oft unterschätztes und missverstandenes Bauteil deiner Kite-Ausrüstung: den Adjuster an der Kite-Bar.
Viele Kitesurfer – selbst erfahrene – wissen nicht genau, wofür der Adjuster wirklich gedacht ist. Dabei kann ein richtig verstandener und korrekt eingesetzter Adjuster entscheidend für dein Fahrgefühl und die Sicherheit deines Kitesurf-Erlebnisses sein.
Wie der Name schon sagt, geht es beim Adjuster darum, etwas zu justieren – also feinzustellen. Im konkreten Fall bedeutet das: Du passt damit die Länge der Frontleinen (Powerlines) an, um den Grunddruck des Kites zu verändern.
Der Adjuster ist kein Sicherheitsmechanismus und keine Notfall-De-Power. Diese Funktion übernimmt deine Bar in Kombination mit dem modernen dreiteiligen Sicherheitssystem, das heutzutage Standard bei den meisten Kites ist.
Viele Kiteschulen bringen ihren Schülern bei, dass man beim Starten und Landen den Adjuster ziehen sollte – in der Annahme, der Kite sei dann "sicherer".
Das ist ein weit verbreiteter Irrglaube.
Tatsächlich kann das Gegenteil der Fall sein:
Ein zu stark gezogener Adjuster verlängert die Steuerleinen so stark, dass der Kite kaum noch richtig reagiert. Die Steuerleinen hängen schlaff durch, das Flugverhalten wird instabil – und damit unsicherer, nicht sicherer.
Ebenfalls ist es wichtig zu verstehen, dass ein vollständig gedepowerter Kite beim Durchqueren der Powerzone fast genauso viel Druck entwickeln kann wie ein vollständig gepowerter Kite. Das bedeutet: Beim Starten und Landen sollten Lenkfehler unbedingt vermieden werden. Je indirekter der Kite auf Steuerimpulse reagiert, desto höher ist das Risiko für Lenkfehler.
Der Adjuster ist ein Feinjustier-Werkzeug, das dir hilft, den Kite an äußere Bedingungen oder persönliche Vorlieben anzupassen. Hier sind ein paar sinnvolle Einsatzszenarien:
Wenn du die Bar loslässt, wird der Kite heute über die Bar selbst fast komplett depowert. Das ist der erste Schritt in einem dreistufigen Sicherheitssystem.
Es ergibt also keinen Sinn, weitere Sicherheitsverantwortung auf den Adjuster zu legen.
Hersteller würden niemals bewusst ein System bauen, bei dem man nur 80 % der Sicherheit über die Bar bekommt – und die restlichen 20 % nur, wenn man auch noch am Adjuster zieht.
Das ist weder praktikabel noch sicherheitslogisch.
Der Adjuster ist kein Rettungsanker – sondern ein Feintuning-Werkzeug.
Er ist ideal, um dein Setup an Windverhältnisse, deinen Fahrstil oder einfach dein persönliches Wohlfühllevel anzupassen. Aber beim Starten und Landen solltest du ihn offen lassen, um die beste Kontrolle über deinen Kite zu behalten.
Danke fürs Lesen und bis bald auf dem Wasser!
Euer YouShouldSurf-Team