Material
Nach etwa zehn Stunden Nutzung sollte man die Leinen der Bar trimmen, da sie sich durch Belastung ungleichmäßig dehnen können. Das regelmäßige Trimmen sorgt für besseres Flugverhalten des Kites, schützt das Material und verlängert die Lebensdauer der Ausrüstung. Ein wichtiger erster Service – vergleichbar mit dem ersten Ölwechsel beim Auto.
Du hast dir eine neue Bar fürs Kitesurfen gegönnt und bist voller Vorfreude aufs Wasser? Super! Doch nach den ersten 10 Kite-Stunden kommt der erste wichtige Service: Leinen trimmen. Warum das so entscheidend ist, erfährst du hier.
Ganz einfach: Wenn du eine neue Bar auspackst, sind alle Leinen gleich lang – so sollte es jedenfalls sein. Doch nach rund 10 Stunden auf dem Wasser dehnen sich die Leinen unterschiedlich stark. Das liegt am Material, deinen Fluggewohnheiten (z. B. immer gleiche Kitelops) und äußeren Bedingungen.
Ungleich lange Leinen führen dazu, dass dein Kite nicht mehr sauber fliegt. Er zieht eventuell zu einer Seite, du musst ständig gegensteuern – und auf Dauer leidet auch das Bridle-System deines Kites.
Jeder Hersteller bietet dafür eigene Möglichkeiten. Den passenden Knowledge Blog Artikel dazu findest du hier.
Die 10-Stunden-Regel ist wie der erste Ölwechsel beim Auto – Pflichtprogramm für alle, die lange Freude an ihrer Ausrüstung haben wollen. Danach sind regelmäßige Checks sinnvoll, aber der erste Trimm ist der wichtigste.